Große Münsterländer
Zwinger vom Dorffeld
Sigrun Westhoff
Dorffelder Str.142
59227 Vorhelm
Kontakt: die.westhoffs(at)t-online.de
Handy: 01707737976
Zu meiner Person
Ich lebe mit meinem Mann und unserer Tochter auf einem kleinen Hof
in Vorhelm, im schönen Münsterland.
Aufgewachsen bin ich in Wadersloh auf einem Milchvieh Betrieb.
Die Jagd gehörte immer schon zu meinem Leben.
Mein Opa und Vater waren beide Jäger und als ich meinen Mann kennen lernte, der auch Jäger ist, habe ich beschlossen ebenfalls den Jagdschein zu machen.
2010 übernahm ich von meinem Vater den 6 jährigen GM Rüden Dino vom Ahler Esch und jage seitdem in einem Niederwildrevier, mit Schwarzwild als Wechselwild, in Wadersloh.
Dino war ein gut ausgebildeter Grosser Münsterländer, mit viel Jagderfahrung. Durch ihn konnte ich reichlich über den Umgang mit Jagdhunden im Revier und während der Jagd lernen.
Aber auch als Familienhund war Dino eine Freude.
2013 gesellte sich noch die Rauhaardackelhündin Enja dazu.
Fertig war unser "Jagdgeschwader".
Wir waren nun für alle Aufgaben bereit:
Treib-, Drück-, Tauben-, Krähen-, Wasser- und Baujagden, sowie Nachsuchen.
Juli 2016 kam Aika zu uns
Nachdem ich im Februar 2016 leider schweren Herzens Abschied von meinem Dino nehmen musste, stand schnell fest, ein neuer Hund muss her, denn " Jagen ohne Hund ist Schund ".
Die Jahre mit Dino haben in mir die Begeisterung für die Großen Münsterländer wachsen lassen.
So wie von vielen beschrieben - auch auf Dino traf es zu:
Große Münsterländer sind ausgezeichnete Jagdhunde mit Raubwildschärfe, als Familienhunde hingegen sind sie sanfte Riesen.
Im Übrigen finde ich diese Hunde außerordentlich schön vom Erscheinungsbild.
Ich hatte Glück, dass in dem Frühjahr ein Wurf im Zwinger von Mehringen ganz bei uns in der Nähe lag.
Meine Wahl fiel schnell auf Alfa von Mehringen, die ich aber AIKA rufe.
Aika ( vW Alfa von Mehringen)
gewölft 10.05.2016
HD-A
vW Zuchtschau 10.2017: sg/v 61 cm
Wie es weiter ging
Eigentlich hatte ich vor lediglich die Brauchbarkeitsprüfung mit ihr zu machen, damit sie über die Jagdhaftpflicht mit versichert ist.
Da ich keinerlei Erfahrung in der Jagdhundeausbildung hatte, war ich sehr dankbar über die Unterstützung unseres früheren Zuchtwartes, Karl Wichmann.
Das Training machte viel Spaß, denn Aika war ein gelehriger Hund.
Mein Eindruck war: Aika macht alles für mich, Hauptsache ich hab sie lieb.
So kam es, dass ich mit Aika auch die Jugendsuche im Frühjahr 2017 bestritten habe. Aika bestand mit 67 Punkten
​
Das Training ging weiter für die HerbstZuchtPrüfung, nun mit einer Gruppe befreundeter Jäger, ganz in unserer Nähe.
Im Herbst nahmen wir an der HZP + Brauchbarkeit der GM in Ost Westfalen Lippe teil und belegten den 3. Platz.
181 P St.h.l.E 10, sichtlaut
Nach diesem Erfolg meldete ich uns auch zur Vorm Walde HZPrüfung an, die 2017 in OWL statt fand.
Ich konnte es kaum glauben, auch dort belegten wir eben falls den 3. Platz.
184P St.h.l.E 10 P + 10 vW
194 Punkte insgesamt bei der vorm Walde HZP.
Aika ist eine treue Begleiterin in meinem Leben geworden.
Ob im Winter bei der Tauben- und Krähenjagd, oder im Frühjahr beim Absuchen der Graswiesen, im Herbst bei den Treib- oder Entenjagden, und auch bei Nachsuchen, immer kann ich mich voll auf sie verlassen.
Wenn ich im Revier unterwegs bin, zum Füttern oder Reviereinrichtungen kontrolliere ist sie stets bei mir und das in der Regel ohne Leine.
Ihre friedliche Art anderen Hunden gegenüber ist sehr angenehm.
Im Urlaub ist sie ebenfalls meistens dabei.
​
​
Zuchtzulassung
Auf verschiedenen Jagden wurde ich gefragt, ob ich mit ihr züchten wolle. Man hätte uns beobachtet und Aika wäre doch ein toller Jagdhund. Also entschied ich, mich um eine Zulassung zur Zucht zu kümmern.
Weil ich im Herbst während der Jagden nicht auf sie verzichten wollte, entschloss ich mich, sie im Frühjahr belegen zu lassen.
Ein Rüde war schnell ausgemacht. Mit v/v Zuchtwert und seiner Größe hat er mich schnell überzeugt. Dazu kam noch, dass er meinem Dino ähnlich sieht und auch Ahler Esch in seiner Linie ist.
​
Adsche von Noorndörp
gewölft: 16.06.2015
VJP 59 Pkt
HZP 178 Pkt.St.h.l.E 10 Sp 10
Zuchtschau: 2017 v/v 67 cm
Anfang April war Aika endlich in der Hitze und wir machten uns auf nach Schleswig Holstein.
Die Paarung klappte ohne Probleme. Im Mai dann die Bestätigung, Aika hat aufgenommen.
Schnell wurde eine Wurfkiste gebaut und dann warteten wir auf unseren A- Wurf.
A - Wurf vom Dorffeld
​
1. Tag
Am 5. Juni 2019 war es soweit, Aika bringt 9 Welpen zur Welt. Die Geburt verlief ohne Probleme. 5 Rüden und 4 Hündinnen dürfen sich nun vom Dorffeld nennen.
2. Tag
Gut gelagert auf warmen Körnerkissen und weichem Handtuch, fuhren wir am 2. Tag mit der Großfamilie zum Welpen-Check zum Tierarzt. Alle 9 sind ok; keine Wolfskrallen oder Gaumenspalten.
​
4.Tag
Alle sind wohlauf. Und die ersten haben bereits die 500 g Marke geschafft.
Wir haben die Welpen mit farbigen Bändern gekennzeichnet.
Rüden: schwarz, braun, blau, grün und weiß
Hündin: rot, orange, gelb und lila
13. Tag
Wird mal wieder Zeit etwas zu berichten. Aber außer fressen und schlafen ist bis jetzt nicht viel passiert. Zugenommen habe alle gut und wiegen nun so um
1 kg. Seit gestern öffnen sich die Augen so langsam und auch das Laufen wird besser. Draußen ist mein Mann angefangen einen Freilauf vor den Zwinger zu bauen, damit die Bande bei gutem Wetter auch mal raus kann.
​
17. Tag
Heute haben die Kleinen ihre neuen bunten Halsbänder bekommen. Wir brauchen nicht mehr häkeln.
Am Nachmittag dann der erste Ausflug bei dem schönen Wetter in den Garten.
22. Tag
Nun sind die Welpen schon 3 Wochen alt und entwicken sich prächtig.
Die Bande erkundet jeden Tag den Garten ein Wenig mehr bei dem schönen Wetter; natürlich nicht in der Mittagshitze.
Sie haben am Samstag ihre 1. Wurmkur bekommen.
Am Montag gab es das erste Mal Welpenfutter als Brei zu fressen.
Das hat ihnen sichtlich geschmeckt.
Die ersten Welpen haben auch schon für die Zukunft ein neues Zuhause.
Von den Hündinnen suchen noch
Rot= Ava und Orange = Aike
ein neues Revier wo sie demnächst jagen können.
Von den Rüden ist der blaue Addi, der grüne Attila, der braune Appollo und der weiße/beige Aris noch zu haben.
Appollo = mittelschimmel/ Blesse
von oben:
Ally
Ava= mittelschimmel/ sw Kopf
Addi= dunkelschimmel/ sw Kopf
Aiko
Aike= dunkelschimmel/ sw Kopf
Attila= mittelschimmel / sw Kopf
Aike = dunkelschimmel/sw Kopf
Aris= mittelschimmel/ sw Kopf
Addi= dunkelschimmel / sw Kopf
Weil es für die Rasselbande in der Wurfkiste allmählich zu eng wird, sind sie heute in den Stall umgezogen. Dort haben sie reichlich Platz zum Laufen und Toben.
27. Tag
Nun haben die Welpen ihren neuen Freilauf ganz in Beschlag genommen.
Bei den angenehmen Temperaturen waren sie den ganzen Tag draußen. Zum Schlafen sind sie in den windgeschützten Zwinger gegangen.
Heute Abend brachten wir sie aber alle wieder in den Stall, dort ist es für die Nacht doch besser.
5. Woche
Der Altag hat sich nun eingespiel. Morgens bringen wir die 9., wenn es das Wetter zulässt, nach draußen in den Freilauf. Dort werden sie auch 3-4 mal am Tag gefüttert. Die 2. Wurmkur haben sie auch schon bekommen.
Es ist doch schön mit anzusehen, wie sich diese kleinen Geschöpfe jeden Tag weiter entwickeln.
Laufen, toben, raufen, klettern........
​
Antje ( lila ) bei einer Erfrischung im Hundepool.
von oben: Aris, Aike, Ally und Antje an der Fuchslunte
Ava findet die Lunte auch sehr interessant
Addi ( blau ) und Appollo (braun) eben so
... so, erst mal alles in Sicherheit bringen....
Nummer 9 wollte nicht mit auf das Foto....
An der Reizangel haben die Welpen auch schon großen Spaß!
6.Woche
Die kleinen Strolche sind nun jeden Tag draußen im Zwinger bzw. Freilauf. Voraussetzung es stürmt oder regnet nicht.
Wir haben damit angefangen kleine Ausflüge in die Wiese hinter dem Haus zu machen. Mit großem Drang alles zu erkunden, folgen sie uns.
Jeden Abend bringen wir die Bande in ihr Stallquatier. Dort liegen Aika und die Welpen wärmer und geschützter vor Wind und Kälte in der Nacht.
7. Woche
Die 9 entwickeln sich gut. Die Jahreszeit ist natürlich ideal um den Welpen viel zu bieten. Nun gibt es jeden Tag neue Aktivitäten für sie.
Sei es ein Ausflug in die Wiese oder eine Autofahrt zum See für die Wassergewöhnung.
Natürlich haben sie auch schon Berührung mit Wild gehabt, wie z.B. Fuchs, Marder, Reh, Taube und Elster.
​
Addi ( blau )
Attila ( grün )
Aris ( weiß/beige )
Die Besucher werden es nicht leid, immer wieder zu kommen, um sich die Rasselbande anzusehen und sie zu knuddeln. Alle staunen wie gelassen und ruhig Aika dabei bleibt . Sie lässt es immer wieder zu, dass alle ihr Kleinen auf den Arm nehmen und mit ihnen spielen.
Addi,Aris und Attila suchen noch ein neues Jagdgebiet!!!!
Ende 8.Woche
In der letzte Woche war abgesehen von der Rekorthitze einiges los bei uns.
Am Mittwoch, den 24.7 kam die Tierärztin und hat die Bande geimpft und gechipt. Sie meinte: es wären aber friedliche Welpen. Kein gezappel und gejaule. An dem Tag war es dann sehr ruhig im Freilauf; impfen macht müde.
Am Samstag Nachmittag besuchte uns die Zuchtwartin von der Landesgruppe Ostwestfalen, Franziska Kühl, und machte die Wurfabnahme .
Franziska hatte ihre 3 GM auch dabei. Unter anderem den 7 Monate alten Halbbruder von den 9. Welpen, Chuck Norris vom Brede. Atsche von Noorndörp ist der gemeinsame Vater.
​
Am Sonntag Nachmittag haben wir das gute Wetter genutzt und sind wieder zum See gefahren. Dieses Mal durften die Hündinnen mitkommen. Alle 9 kann man einfach nicht im Auge behalten.
Nun beginnt langsam die Zeit des Abschiednehmens. Freitag wird die 1. Hündin in ihre neue Heimat umziehen. Nach und nach folgen die Anderen.
​
Einzig der Attila hat noch keinen neuen Besitzer gefunden.
10. August
Nun ist es still geworden bei uns. 8 der Welpen sind in ein neues Zuhause umgezogen.
Anje ist im Kreis Gütersloh, nicht weit von uns und darf dort in einem Niederwildrevier jagen.
Aike lebt nun in Holland an der Nordseeküste und wird es in Zukunft viel mit Enten und Gänsen in ihrem Revier zu tun haben.
Aiko hat ein liebevolles Zuhause in Bergisch Glattbach gefunden, mit viel Wald und Teich direkt am Haus.
Ava jagt nun in der Nähe von Hildesheim in Niedersachsen auf einem Hof mit Niederwildjagd.
Ally verschlug es nach Belgien und darf demnächst auf Hoch- und Niederwild ihr Können unter beweis stellen.
Aris hatte die weiteste Reise, bis nach Bayern, kurz vor Regensburg, zu einem Jäger, der sein Revier direkt hinter dem Haus hat.
Appollo und Addi sind, zu meiner Freude, hier in Ahlen bei einem befreundeten Jägerehepaar geblieben und werden viel Gelegenheit haben ihren Jagdinstinkt auszuleben.
Für Attila gibt es auch schon Interessenten, die bald zum Ansehen kommen. In der Zwischenzeit genießen wir es, den letzten Welpen noch bei uns zu haben.
1. September
Nun hat auch Attila ein neues zu Hause gefunden. Er lebt jetzt am Niederrhein auf einem Hof mit einem weiterem GM Rüden.